Vortrag
01.12.2020 | Augengesundheit | Futter für die Augen
Mehr als siebzig Prozent unserer sensorischen Eindrücke empfangen wir über unsere Augen. Da unsere Sehfähigkeit so wichtig für uns ist, möchten wir sie natürlich behalten oder wiederherstellen. Wir sind – auch schon als Kinder – besonders aber im Jugend- und Erwachsenenalter durch den häufigen Gebrauch des Computers starken visuellen Belastungen ausgesetzt. Die Augen werden
müde, trocken und brennen, der Kopf wird schwer oder tut weh und wir entwickeln Sehgewohnheiten, die dem Sehprozess schaden. Häufig folgt daraus, dass wir nicht mehr mit Freude unsere Welt um uns herum wahrnehmen, die Sehfähigkeit nimmt ab, Augenkrankheiten können entstehen. Zum Glück aber haben wir die Möglichkeit – wirklich in jedem Alter –

selbst unser Sehvermögen zu verbessern. So kann wieder die spontane Freude beim Sehen entstehen, die wir fast alle mal als Kinder hatten. Diese beiden Selbstheilungsmethoden sollen Ihnen dabei helfen.
Marita wird uns darüber aufklären, was das für unsere Augen bedeutet und wie wir uns schützen und Prophylaxe betreiben können.
Kosten: 5 € Wertschätzungsbeitrag
Anmeldung: Thorsten Siem 0175 292 3301 oder